Betriebe in Ihrer Nähe
Login für Innungstischler
Login einrichten
Login-Daten nicht bekannt? Wenden Sie sich bitte an: Fachverband Nord, Frau Barz, T. 040 / 66 86 54-11, barz-nord@tischler.de.
Kontakt
Tischler-Innung Hamburg
Albert-Schweitzer-Ring 8-10
D-22045 Hamburg
T. +49 (0)40 / 66 86 54-0
F. +49 (0)40 / 66 86 54-86
tischler-nord@tischler.de
Aktuelles
Donnerstag 19. April 2018 Mängelhaftung: Tischlerverbände starten Initiative „Fairer Handwerkspartner"Am 1. Januar 2018 ist die von Tischlerbetrieben ersehnte Reform der Mängelhaftung in Kraft getreten. Wenn Handwerker einen Werkvertrag mit Verbrauchern geschlossen und die für den Auftrag verwendeten Materialien selbst eingekauft... weiter |
Montag 16. April 2018 Neue Waffe gegen nervige Spam-MailsSie bekommen jeden Tag nervige Spam-Mails? Leiten Sie die Nachrichten einfach an den Chatbot "Re:scam" weiter. Das Programm verwickelt die Internet-Betrüger in einen Endlos-Dialog und treibt sie so in den Wahnsinn. weiter |
Donnerstag 12. April 2018 Frühjars-Mitgliederversammlung 12.April 2018Ort: Tagungsräumen der Landesinnung der Elektrohandwerke Hamburg, Eiffestr. 450 in 20537 Hamburg weiter |
Dienstag 10. April 2018 Gesellenstückausstellung 05.07. bis 12.07.Freier Eintritt! Der Tischlernachwuchs zeigt, was er kann - Ausstellung der Tischler-Gesellenstücke im Veranstaltungszentrum FORUM ALSTERTAL, Kritenbarg 18. weiter |
Dienstag 13. März 2018 Höhere Förderzuschüsse bei EnergieinvestitionenDie Bundesanstalt für Wirtschaft und Außenkontrolle (BAFA) fördert Investitionen im Bereich energiesparender Technologien. Die Förderbedingungen stehen nun nicht mehr nur für Sanierungen, sondern auch für Neuanschaffungen und... weiter |
Dienstag 06. März 2018 Kostenloses Online-Tool zur neuen GewerbeabfallverordnungEine unter der Federführung der Handwerkskammer Düsseldorf entwickelte Software zur Erfüllung der Dokumentationspflichten der neuen Gewerbeabfallverordnung kann ab sofort über die Website des Zentralverbands des Deutschen... weiter |
Mittwoch 21. Februar 2018 Gebäudeenergieberatung für Handwerker geöffnetGebäudeenergieberater des Handwerks dürfen seit dem 01.12.2017 den geförderten gebäudeindividuellen Sanierungsfahrplan erstellen. Dies sieht die geänderte „Richtlinie über die Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor... weiter |
Freitag 12. Januar 2018 Mutterschutz: Auch Arbeitgeber ohne weibliche Beschäftigte betroffenDie Ausweitung der Beschäftigung von Frauen steht auf der gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Agenda weit oben. Dazu beitragen soll die jüngste Reform des Mutterschutzgesetzes, deren wesentlichen Änderungen zum 1. Januar... weiter |